Begrünung Economy
Warum Economy? Bedarf und Nachfrage nach preiswerten Mischungen für Einsatzgebiete mit mäßigen bis geringen Ansprüchen war steigend und konnte nicht aus der „Grünland-Schiene” bedient werden. Es wurde daher die „Economy-Schiene” eingeführt um Mischungen auf den Markt zu bringen, die sich nicht am „Österr. Mischungsrahmen” orientieren. Hierbei wird ebenfalls hochwertiges Saatgut gemischt. Es dominieren jedoch die günstigeren Arten in der Mischung. Damit konnten Produkte hergestellt werden, die die Anforderungen in bestimmten Einsatzgebieten voll erfüllen.
Pistenmischung mit nieder- und hochwüchsigen Gräsern für die Begrünung auf Schipisten.
Aufwandmenge: 50-120 kg/ha
Nutzung: Weide, Begrünung
Gebinde: 10kg
Für eine Dauerbegrünung von landwirtschaftlich genutzten Flächen. Für Höhenlagen bis 1.500 m
Seehöhe geeignet.
Aufwandmenge: 30-50 kg/ha
Nutzung: Heu, Silage
Gebinde: 10kg, 25kg
Für die Nach- und Übersaat von landwirtschaftlich genutzten Flächen. Für Höhenlagen bis 1.500 m
Seehöhe geeignet.
Aufwandmenge: 15-20 kg/ha
Nutzung: Heu, Silage
Gebinde: 10kg
Für Einsaaten auf Ackerflächen, welche für die Futternutzung verwendet werden. Für Höhenlagen bis
1.500 m Seehöhe geeignet.
Aufwandmenge: 30-50 kg/ha
Nutzung: Heu, Silage
Gebinde: 10kg
Luzernegrasmischung für mittlere Lagen in Ackerbauflächen für 2 Hauptnutzungsjahre.
Nutzung: Silage
Aufwandmenge: 30–50 kg/ha
Gebinde: 10 kg
Futtermischung für Ackerbauflächen mit schnellwüchsigen Gräsern, für bis zu 3 Hauptnutzungsjahre.
Nutzung: Silage
Aufwandmenge: 30–50 kg/ha
Gebinde: 10 kg
Kleegrasmischung für raue Lagen in Ackerbauflächen für maximal 2 Hauptnutzungsjahre.
Nutzung: Silage
Aufwandmenge: 30–50 kg/ha
Gebinde: 10 kg